post

Eintracht Esch gewinnt bei der SG Ahrtal Insul mit 1:2 und bleibt Tabellenführer

Im Vorfeld der Partie bei der SG Ahrtal Insul zeichnete sich als positive Nachricht ab, dass sich das Lazarett allmählich etwas lichten sollte. Sowohl der langzeitverletzte Richard Gies wird an diesem Abend sein Comeback geben können als auch Kapitän Enrico Dresen, der seit dem Spiel der ersten Pokalrunde ebenfalls verletzt ausfiel, stand genesen und einsatzbereit wieder im Kader.

Auf die Mannschaft von Trainer Roland Evertz wartete am vergangenen Freitag mit der SG Ahrtal Insul ein Gegner, der ebenfalls einen guten Saisonstart hingelegt hat. Auf dem unangenehm zu bespielenden Hartplatz in Reifferscheid erwischte der Gastgeber den besseren Beginn und kam bereits in den Anfangsminuten zu ersten Abschlüssen. Einer dieser Angriffe führte bereits in der Frühphase der Partie zur Führung durch Felix Rössel, der den Ball zum 1:0 über die Linie drückte (14.). In der folgenden Phase des Spiels zeigte sich die Eintracht bemüht, Akzente zu setzen. Nachdem die ersten resultierenden Abschlüsse zunächst nicht in zählbares umgesetzt werden konnten, gelang nach einer halben Stunde dann doch der Ausgleich. Christoph Hoffmann behauptete den Ball im Mittelfeld, indem er sich gegen drei Gegenspieler durchsetzte, über die Mitte spielte dann Thomas Dederich einen perfekt getimten Steilpass auf Hendrik Halfmann, der frei vor dem Gästekeeper auftauchte, die Ruhe behielt und sicher zum 1:1 Ausgleich traf (33.). In der Schlussphase der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend, sodass es zur Pause bei diesem Spielstand blieb.

Continue reading
post

Eintracht Esch siegt mit „dünnem“ Kader bei der TuS Oberwinter II – Halfmann und Sonntag treffen

Selbstverständlich lässt sich nach den ersten drei absolvierten Partien keine zielgerichtete Prognose darüber treffen, wo man sich am Tabellenende wiederfinden wird. Festzuhalten ist allerdings, dass die Mannschaft auch in personellen Notlagen immer wieder Mittel und Wege findet, diese zu kompensieren. Mit diesem Teamspirit und der vorhandenen Qualität ist für den weiteren Saisonverlauf einiges möglich.

Nachdem das Duell der Escher Eintracht gegen die TuS Oberwinter in der vergangenen Saison bereits ansehnliche Partien geboten hat, in denen die TuS sowohl in den Ligaduellen als auch im Pokal das bessere Ende für sich verbuchen konnte, strebte der Vorjahresvizemeister bei seinem Gastauftritt beim Vorjahresmeister der Kreisliga C nun an, den nächsten erfolgreichen Auftritt in der noch jungen Saison zu erzielen.

Exakt zwölf Spieler standen Coach Roland Evertz zur Verfügung, was ihn vermutlich nicht lange grübeln ließ, wen er aufstellt, sondern eher, wie er den verbleibenden Rest seines Kaders einstellt und auf Sieg trimmt. Gelungen zu sein schien ihm letzteres gut, denn die Eintracht legte mit Vollgas los, im Fokus stand hierbei insbesondere Hendrik Halfmann. Bereits in der dritten Spielminute gelang ihm das frühe 0:1 (3.), was ihm aber offenbar noch nicht genügte, denn nur vier Minuten später hieß der Torschütze erneut Halfmann, der mit dem 0:2 die Weichen früh auf Sieg stellte (7.). Weiterhin nahm Esch das Zepter in die Hand und kreierte weitere Torchancen, Oberwinter kam bis hierher noch nicht zu zwingenden Aktionen. Nach einer knappen halben Stunde sollte es dann aus Escher Sicht noch besser laufen. Einen fälligen Strafstoß konnte Marc Sonntag sicher zum beruhigenden 0:3 verwandeln (27.). Drei Minuten später erschien dann Oberwinter zum ersten Mal auf der Anzeigentafel und verkürzte auf 1:3 (30.). Kurz vor der Halbzeitpause bot sich dem Gastgeber vom Punkt aus sogar noch die Chance auf das 2:3, doch Daniel Scheu im Escher Tor spekulierte auf die richtige Ecke und verhinderte den zweiten Gegentreffer.

Continue reading
post

Ersatzgeschwächte Eintracht teilt sich die Punkte im Duell Tabellenzweiter gegen Tabellenführer

Genau eine Woche nach dem erfolgreichen Premierenspiel in der Kreisliga B empfing der Tabellenzweite aus Esch den Tabellenführer SC Bad Bodendorf. Die Mannschaft aus dem Kurort wurde von fast allen Vereinsverantwortlichen der Liga als Meisterschaftsfavorit erklärt und beendete standesgemäß den ersten Spieltag als Tabellenführer. Hätte Eintracht-Coach Roland Evertz anstatt seiner Glatze Haare auf dem Kopf, wären ihm wohl einige davon grau geworden, denn die vielen Ausfälle stellten sich als eine echte Herausforderung dar. Neben Top-Goalgetter Dresen fielen vier weitere Stammkräfte verletzungs- und urlaubsbedingt aus. 

Der Anpfiff der Partie verzögerte sich exakt um eine Halbzeitlänge, da der ursprünglich angesetzte Schiedsrichter nicht verfügbar war und ein Ersatz organisiert werden musste. An dieser Stelle möchte sich Eintracht Esch (vermutlich auch im Namen des SC Bad Bodendorf) bei Michael Schneider von der Grafschafter SG bedanken, der sich spontan als Schiedsrichter zur Verfügung stellte. Ohne diesen Einsatz hätte die Partie nicht stattfinden können und zu einem späteren Zeitpunkt neu angesetzt werden müssen. Vielen Dank, Michael!

Die Partie begann trotz der Verzögerung schwungvoll, der erste Escher Angriff brachte die Heimmannschaft direkt in Führung, Thomas Dederich reagierte im Strafraum gedankenschnell und stellte auf 1:0 (2.). Nach 30 Minuten setzte sich die Verletzungsmisere fort, als sich der Escher Kreativmotor und Goalgetter Paul Gemein das Knie verdrehte und ausgewechselt werden musste. Gute Besserung, Paule! Da an diesem Abend Marc Sonntag und Alexander Zavelberg ebenfalls nicht im Kader standen, hatte Esch nun lange 60 Minuten ohne klassischen Stürmer vor der Brust.

Continue reading