post

Eintracht Esch gewinnt erstmalig in dieser Saison – Peter Klöckner trifft beim Startelfdebüt gegen die SG Franken

Am siebten Spieltag der laufenden Saison in der Kreisliga B3 Rheinland war es endlich soweit – die Eintracht aus Esch kann auf das erste Erfolgserlebnis zurückblicken. An den vorangegangenen Spieltagen setzte es teilweise deftige Niederlagen gegen Westum, Oberzissen, Bad Bodendorf sowie auswärts in Kripp und Oberwinter. Lediglich beim Aufeinandertreffen mit der SG Bad Breisig sprang ein Zähler heraus. Ebenfalls erfolglos verlief auch die Erstrundenpartie im Kreispokal, in der man zuhause mit 0:3 gegen die DJK Kruft/Kretz unterlag. Folglich herrschte angesichts dieser Ausbeute eine ähnliche Alarmstimmung vor wie beim 1. FC Köln in der Bundesliga. 

Auf Basis dieser Ausgangssituation war klar, dass für die Escher im „Kellerduell“ gegen die SG Franken ein Sieg hermusste. Dementsprechend starteten die Gastgeber in die Partie und kamen in den Anfangsminuten zu zwei ersten Torchancen durch Oliver Hoffmann und Neuzugang Peter Klöckner. Letzterer war es auch, der nach zwei Chancen für die Gäste auf der Gegenseite das erlösende 1:0 markierte. Oliver Hoffmann vernaschte am linken Strafraumrand seinen Gegenspieler und flankte mit seinem schwächeren rechten Fuß ins Zentrum. Für Kapitän Dresen zu hoch, für den dahinter lauernden Klöckner genau richtig, sodass dieser sein Startelfdebüt mit seinem ersten Saisontor feiern konnte (20.). Die Eintracht blieb am Drücker und nutzte das Momentum zu ihren Gunsten. Oli Hoffmann war in der Folge erneut im Zentrum des Geschehens und erhöhte auf 2:0. Einen halbhohen Ball konnte Hoffmann mit dem Rücken zum Tor stehend kurz vor dem Strafraum technisch hochwertig mit Brust und Knie verarbeiten und jagte den Ball Volley über den SG-Keeper hinweg ins Tor (34.).

In Durchgang zwei gelang es der Eintracht, den starken Rückenwind zu nutzen und das Ergebnis sogar noch weiter auszubauen. Der genesene Kapitän Enrico Dresen trat in der Mitte der zweiten Halbzeit als Doppeltorschütze in Erscheinung. Mit seinen Treffern in der 68. zum 3:0 und 72. Minute zum 4:0 Endstand versetzte er der Partie die endgültige Entscheidung, wodurch man auf Seiten der Escher endlich das erste Erfolgserlebnis der Saison bejubeln konnte. „Das war unser bislang bestes Spiel und der Sieg auch in der Höhe verdient. Ein echter Befreiungsschlag.“ freute sich Eintracht-Coach Stephan Kluth über den Erfolg seiner Mannschaft.

Ab sofort starten für die Eintracht die Wochen der Wahrheit, in denen man in direkten Duellen mit Mannschaften aus dem unteren Tabellenbereich den Anschluss an das Mittelfeld herstellen kann. Zunächst steht das Nachbarschaftsderby gegen die Grafschafter SG II an (Freitag, 06.10. 2023, 19:30 Uhr in Kalenborn). Am Tag darauf finden die Escher Wies`n, ausgerichtet durch den JGV, statt (Samstag, 07.10.2023, ab 17:00 Uhr auf dem Dorfplatz). Darauf folgt das Heimspiel gegen die SG Kreuzberg (Freitag, 13.10.2023, 20:00 Uhr) bevor es auswärts zur SG Niederzissen geht (Sonntag, 22.10.2023, 14:30 Uhr).

Es kamen zum Einsatz: Dennis Maur, Marvin Krupp, Marcel Weltjen (80. Jonas Zimmer), Jan Hoffmann, Marc Roitzheim, Paul Stratmann, André Weltjen, Christoph Hoffmann (78. Yusuf Yildiz), Oliver Hoffmann (69. Hendrik Halfmann), Peter Klöckner, Enrico Dresen

Eintracht Esch verliert zuhause gegen den SV Oberzissen II mit 1:6 (1:1) – Tim Braun verletzte sich unter der Woche schwer

Nach der 1:3 Saisonauftaktniederlage und dem anschließenden Aus im Kreispokal gegen die DJK Kruft/Kretz kann man durchaus von einem dürftigen Start in die neue Saison sprechen. In personeller Hinsicht gibt es aktuell leider ebenfalls keine guten Neuigkeiten, denn mit Enrico Dresen fällt der Mannschaftskapitän und Dreh- und Angelpunkt der Offensive weiterhin verletzungsbedingt aus. Im Mannschaftstraining am vergangenen Mittwoch ereilte dann Tim Braun ebenfalls eine schwerwiegende Verletzung im Kniegelenk, wodurch wir auch auf ihn wohl längere Zeit verzichten müssen. Auf diesem Wege senden die Mannschaft und der gesamte Verein die besten Genesungswünsche an Tim – bitte komm schnell wieder auf die Beine!

In Abwesenheit des im Urlaub befindlichen Trainers Stephan Kluth schickte sein Stellvertreter Richie Gies eine gut eingestellte und motivierte erste Elf auf den Platz, die gegenüber dem vermeintlichen Favoriten aus Oberzissen selbstbewusst auftrat. In den ersten 20 Minuten war nicht zu erkennen, welche Mannschaft an der Tabellenspitze steht und welche sich im unteren Tabellenbereich befindet. Den ersten Gegentreffer musste die Eintracht in der Folge dann doch hinnehmen, Tobias Höper brachte die Gäste mit seinem siebten Saisontreffer in Führung (24.). Wenig beeindruckt machte die Eintracht weiter ihr Spiel und kam kurz vor der Pause zum Ausgleich. Der auch an diesem Abend sehr auffällige André Weltjen konnte im Strafraum nur noch per Foul gestoppt werden, den fälligen Strafstoß verwertete Alexander Zavelberg souverän zum 1:1 (44.).

Durchgang zwei entwickelte sich dann leider aus Escher Sicht durchweg unglücklich. In der 53. Minute stürmte der bereits mit Gelb vorbelastete Hendrik Halfmann auf das Tor der Gäste zu und traf hierbei im Sprint seinen Gegenspieler leicht und bekam hierfür die Ampelkarte zu sehen – eine harte und wohl auch spielentscheidende Maßnahme! Der zweite Platzverweis für die Gastgeber erfolgte elf Minuten später gegen André Weltjen nach einem Tête-à-Tête mit seinem Gegenspieler an der Seitenlinie. Auch hier wäre ein Handeln nach dem Motto „beide oder keiner“ die maßvollere Entscheidung gewesen. Auch zu neunt zeigten die Escher in den folgenden Minuten Moral und stemmten sich der Niederlage entgegen, selbst nach dem Oberzissener Doppelschlag durch Tobias Höper (68.) und Leo Schick (71.). Alle Dämme brachen dann allerdings in der Schlussphase, als die Eintracht sich in den Schlussminuten noch drei weitere Gegentreffer quasi selber einschenkte.

Unter dem Strich verlieren wir auch unser zweites Saisonspiel zwar verdient, aber deutlich zu hoch, denn bis zum zweiten Platzverweis bot Esch seinem Gegner Paroli.

Am Sonntag, 10.09.2023 um 14:30 Uhr sind wir beim SV Kripp zu Gast, das nächste Heimspiel bestreiten wir am 15.09.2023 um 19:30 Uhr in Kalenborn gegen den SC Bad Bodendorf.

Es kamen zum Einsatz: David Volz, Benedikt Jürgens (Dennis Maur, 36. (Christoph Hoffmann, 58.)), Jan Hoffmann, Lutz Creuzberg, Marvin Krupp, Paul Stratmann, Marc Roitzheim, André Weltjen, Hendrik Halfmann, Thomas Dederich, Alexander Zavelberg (Jonas Zimmer, 81.)

post

Eintracht Esch schlägt sich zum Saisonauftakt selbst und unterliegt der SG Westum II mit 1:3

Alles war angerichtet für den Saisonauftakt in der Kreisliga B3. Die Thekencrew war bestens vorbereitet für einen schönen Fußballabend – Stadionsprecher Wolfgang Gäb hatte seine Stimme geölt, Martin Göddertz und Gerd Kurth sorgten für kaltes Bier und am Wurstgrill sammelte Pressesprecher Max Wuzél als Vertretung des im Urlaub befindlichen Gerd Hoffmann Praxiserfahrungen. 

Beide Mannschaften suchten auf dem Platz nach einer ersten Standortbestimmung, für die Eintracht sollte es das erste Pflichtspiel der laufenden Saison sein, die Gäste vom Rhein hatten dieses bereits am vergangenen Wochenende absolviert, unterlagen in der ersten Runde des Kreispokals und schieden aus. Dementsprechend prägte sich die Startphase in die Partie durch gegenseitiges Abtasten und nur sporadische Strafraumszenen. Zur Mitte der ersten Halbzeit wurde die Partie intensiver und die Abwehrreihen rückten auf beiden Seiten mehr in den Fokus. In der Defensive der Eintracht zeichnete sich ein Spieler in Durchgang eins in besonderem Maße aus: André Weltjen. Hohe Bälle, Duelle am Boden, direkte Zweikämpfe – wie mit einem imaginären Feuerwehrhelm ausgestattet gelang es André in brenzligen Situationen immer wieder, Herr der aufkeimenden „Brandherde“ zu sein und gefährliche Situationen zu bereinigen. In der Offensive wurde die beste Möglichkeit vom Punkt aus vergeben. Der sonst extrem treffsichere Kapitän Enrico Dresen vergab einen Handelfmeter und konnte leider nur die Haltbarkeit des Fangzauns hinter dem Tor überprüfen (40.).

Mit Beginn der zweiten Halbzeit musste André Weltjen leider verletzungsbedingt in der Kabine bleiben und Esch versuchte in der Anfangsphase ihr Glück in der Offensive, und das mit Erfolg. Über die rechte Seite setzte Hendrik Halfmann mit seinem Pass von Höhe der Mittellinie gleich zwei Mitspieler in Szene, Benedikt Jürgens und Alexander Zavelberg liefen frei auf den Strafraum zu, wo „Zavel“ den Ball zum stark umjubelten ersten Saisontor für die Eintracht über die Linie brachte (50.). Die Gäste vom Rhein waren nun gefordert, brachten aber das von Dennis Maur sicher gehütete Tor zunächst nicht in Gefahr. Zu Beginn der Schlussphase ereilte unsere Defensive dann leider das „Schalke-Syndrom“. Marvin Krupp ging bei seinem Duell im Strafraum etwas zu ungestüm zu Werke, was den zweiten Strafstoß an diesem Abend zur Folge hatte. Martin Münch trat an und glich zum 1:1 aus (75.). In der Schlussphase griff das Syndrom dann auf den Rest der Verteidigung über, als die komplette Defensive bei einem Angriff auf Abseits reklamierte. Christian Morgenschweis-Schäfer bedankte sich und drehte die Partie zum 1:2 (79.). In der Nachspielzeit machte die SG den Deckel drauf, Martin Münch schnürte seinen Doppelpack zum 1:3 gegen den auch in dieser Szene chancenlosen Eintracht-Keeper Dennis Maur (92.).

70 Zuschauer sahen am Freitagabend einen phasenweise guten Auftritt unserer Eintracht, die leider etwas zu nachlässig mit dem Thema Chancenverwertung agierte und in der Defensive in Durchgang zwei in den entscheidenden Situationen das Nachsehen hatte.

Die Chance zur Wiedergutmachung bietet sich bereits am kommenden Mittwoch, 16.08.2023 im Kalenborner Waldstadion in der ersten Runde des Kreispokals gegen die DJK Kruft/Kretz. Anstoß: 19:30 Uhr.

Es kamen zum Einsatz: Dennis Maur, André Weltjen (46. Jan Hoffmann), Lutz Creuzberg, Marvin Krupp, Paul Stratmann (83. Marc Roitzheim), Hendrik Halfmann, Christoph Hoffmann, Oliver Hoffmann (70. David Friese), Benedikt Jürgens, Alexander Zavelberg (65. David Volz), Enrico Dresen