Eintracht Esch rehabilitiert sich nach erster Saisonniederlage

Dem Aus im Kreispokal folgte ein souveräner Sieg in Wassenach – Marc Sonntag trifft doppelt

Nachdem die Mannschaft von Eintracht Esch in der vorletzten Woche die erste Saisonniederlage im Achtelfinale des Kreispokals (1:3 n. V.) und das damit verbundene Ausscheiden aus dem Wettbewerb gegen einen überzeugendend auftretenden Gegner aus Oberwinter hinnehmen musste, galt es nun, den Fokus wieder auf den Ligabetrieb zu lenken. Gemäß des Tabellenbildes ging der Spitzenreiter aus der Grafschaft als vermeintlich klarer Favorit in die Partie beim Tabellenelften SC Wassenach.

Die Partie begann schwungvoll und die Gäste, deren Goalgetter vom Dienst, Enrico Dresen, zunächst auf der Bank Platz nahm, konnten sich bereits in der vierten Spielminute erstmalig belohnen. Ein Freistoß aus 27 Metern Torentfernung, halblinke Position, wurde von Richard Gies perfekt platziert auf das Tor gebracht und schlug unhaltbar für den Torwart zum frühen 0:1 perfekt im Winkel ein. Ohne größere Verzögerung setze die Eintracht das Projekt „Ausbau der Führung“ in Persona Marc Sonntag fort. Sonntag, seit Wochen in bestechender Form, wurde am Strafraum angespielt, behauptete den Ball gegen zwei Gegner und traf sicher per Schuss aus der Drehung zum 0:2 (18.). Eine Premiere der besonderen Art konnte zehn Minuten später Marc Roitzheim feiern. Einen Freistoß von der linken Seite brachte Richard Gies per Kopf zurück ins Zentrum. Zu hoch für den Fuß, zu flach für den Kopf, somit reagierte Roitzheim genauso schnell, wie er sonst gerne seine Runden über den Nürburgring dreht und disponierte spontan auf ein weiteres Körperteil um mit dem man auf regelkonforme Weise ein Tor erzielen darf und beförderte den Ball per Brust zu seinem ersten Pflichtspieltreffer für Eintracht Esch zum 0:3 über die Linie (28.). Aus mannschaftsnahen Kreisen sickerte inzwischen durch, dass ihn dieses Vergnügen wohl zwei grüne Kisten Eifel-Hopfen-Bräu für seine Mitspieler gekostet haben soll. Gerücht oder Fakt – man kann nur spekulieren.

Continue reading

Eintracht Esch setzt den Lauf fort und siegt auch in Kempenich

Gute Mannschaftsleistung bringt den nächsten Dreier – Oliver Hoffmann erzielt Doppelpack

Eine schwierige Partie bei einem nicht zu unterschätzenden Gegner stand für Eintracht aus Esch am Freitag, 05.11.2021 bei der SG Kempenich II als nächste Aufgabe in der Mission „Verteidigung der Tabellenführung“ auf dem Saisonplan. Bereits lange vor der Partie hatte Coach Roland Evertz eindringlich vor diesem Gegner gewarnt, da dieser in den letzten Wochen bereits Mannschaften aus der oberen Tabellenregion Punkte abringen konnte und sich seinerseits mit 12 Punkten auf Platz 5 der Tabelle wiederfindet.

Entsprechend dieser Ausgangslage ließ sich also eine ambitioniert auftretende Gastgebermannschaft vermuten, was sich auch in der Realität zeigte, denn die SG begann couragiert und dementsprechend fand das Spielgeschehen gegen ebenfalls selbstbewusste Escher zunächst im Mittelfeld statt. In Minute acht durfte dann aber Blau-Rot zum ersten Mal jubeln, und das nach einem Spielzug der Marke „Bilderbuch“.

Continue reading
post

Eintracht Esch marschiert weiter durch Liga und Pokal

Eine Woche, zwei Spiele, sechs Punkte, nächste Runde im Kreispokal und erneut viele Tore

Die letzte Woche des goldenen Oktobers bescherte jedem, der es mit der Eintracht hält, neben des schönen Wetters weiterhin erfolgreiche Auftritte der Mannschaft in den blauen Trikots.

Am vergangenen Dienstag, 26.10.2021 fand eine kombinierte Partie aus Meisterschaftsspiel und zweiter Kreispokalrunde beim FC Niederlützingen statt. Da der Saisonspielplan ein zweifaches Aufeinandertreffen binnen kurzer Zeit vorgesehen hätte, legte der Verband fest, dass der Sieger der Partie gemäß dem Prinzip „the winner takes it all“ beide Erfolge, nämlich die drei Punkte und das Erreichen der nächsten Pokalrunde, für sich verbuchen kann.

Auf dem nicht sonderlich favorisierten Geläuf namens „Hartplatz“ erspielte sich die von Coach Roland Evertz betreute Mannschaft aus der Grafschaft optisch zwar leichte Feldvorteile, vermochte es aber nicht, über den gegnerischen 16 Meterraum hinaus für großen Druck zu sorgen, sodass gegen einen gut postierten Gegner das Spielgeschehen überwiegend im Mittelfeld stattfand. So dauerte es dann bis zur 38. Spielminute, bis sich der Gast belohnen konnte. Nach einer schön herausgespielten Kombination fand am Ende Kenneth Friese die Lücke und konnte auf 0:1 stellen.

Continue reading